Novalis- und Blütenstaub-Preis
Die Romantik und die Wissenschaften - das ist ein facettenreiches und
faszinierendes Thema. Es ergibt sich aus der besonderen Wechselbeziehung
zwischen der Poesie und den Wissenschaften, die für die deutsche Literatur
im ausgehenden 18. Jahrhundert charakteristisch ist.
Herbert Uerlings: Novalis und die Wissenschaften
in: H. Uerlings (Hrg.): Novalis und die Wissenschaften
Vorträge der 1. Fachtagung der Internationalen
Novalis-Gesellschaft (1994), Tübingen 1997 , S. 1.
Novalis-Preis
für innovative und impulsgebende Forschungen
zur europäischen Romantik
Ausgelobt durch
die Internationale Novalis-Gesellschaft e.V.,
die Stiftung „Wege wagen mit Novalis“ (Forschungsstätte für
Frühromantik)
und die Friedrich-Schiller Universität Jena, Forschungsstelle für
europäische Romantik,
wendet sich die Einladung zur Bewerbung um den Novalis-Preis an junge Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler aus aller Welt, die insbesondere im Bereich der Literaturwissenschaft, der Philosophie, der Künste und ihrer Geschichte, der Wissenschaftsgeschichte, der Religionswissenschaften oder der Gesellschaftswissenschaften arbeiten, und in ihrem Gebiet herausragende Arbeiten zur europäischen Romantik verfasst haben.
Mit dem Preis sollen Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden, die grundlegende und innovative theoretische oder methodische Fragen zur Romantik-Forschung untersuchen.
Zur Bewerbung um den Novalis-Preis sind Qualifikationsarbeiten zur genannten Thematik (Dissertationen oder Habilitationen) sind ebenso wie herausragende Masterarbeiten und Buchpublikationen dieser thematischen Ausrichtung zugelassen.
Der Novalis-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird international ausgeschrieben.
Die Preisverleihung findet in der Regel im 2-Jahres-Rhythmus statt.
Eine gemeinsame, international besetzte Auswahlkommission der beteiligten Institutionen wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Nächste Preisvergabe: 2025
Ausschreibungsfrist zur Einreichung von Vorschlägen: 31. Juli 2024
Einreichung formloser Vorschläge an folgende Adresse: kontakt@internationale-novalis-gesellschaft.de
Verlinkung zur
Seite des Novalis-Preises auf der Homepage der FSU Jena
Verlinkung zur
Geschichte des Novalis-Preises auf der Homepage der FSU Jena
.
Blütenstaub-Preis
Die Internationale Novalis-Gesellschaft,
die Stiftung „Wege wagen mit Novalis“ (Forschungsstätte für Frühromantik)
und die Friedrich-Schiller Universität Jena, Forschungsstelle für europäische Romantik
zeichnen mit diesem Preis
kreative Projekte von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen
sowie von Studierenden
aus, denen es gelingt, gegenwartsbezogene Zugänge zu romantischen Traditionen (d.h. den Ideen und Konzepten der Romantik) zu schaffen und die Aktualität der romantischen Fragestellungen in unterschiedlichen Medien zu vergegenwärtigen.
Der Blütenstaub-Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden und wird deutschlandweit ausgeschrieben. Die Verleihung erfolgt in der Regel alle 2 Jahre.
Eine gemeinsame Auswahlkommission der beteiligten Institutionen wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Die Preisverleihung erfolgt unter der Schirmherrschaft des Altpräsidenten der ING Prof. Dr. Dennis Mahoney sowie des Präsidenten der Universität Jena und des Stifters der Stiftung „Wege wagen mit Novalis“. Die Übergabe des Preises erfolgt in Verbindung mit der Verleihung des Novalis-Preises.
Nächste Preisvergabe: 2025
Ausschreibungsfrist zur Einreichung von Vorschlägen: 31. Juli 2024
Einreichung formloser Vorschläge an folgende Adresse: kontakt@internationale-novalis-gesellschaft.de
International Novalis Society and Friedrich-Schiller-University Jena are pleased to announce the following awards:
The Novalis Prize of €2,500 is open to international competition; the Blütenstaub Prize of €500 is open to students in the Federal Republic of Germany, with the possibility of a Blütenstaub Prize on both the secondary and university levels.
An international jury comprising members of both participating institutions will jointly select the winners.
next award ceremony: 2025
call deadline for submission of proposals: 31 July 2024
Submit informal proposals to the following address: kontakt@internationale-novalis-gesellschaft.de
Internationale Novalis Gesellschaft e.V.
Copyright 2024 © Alle Rechte vorbehalten.